Vom 26.10. bis zum 27.10. fand die jährliche Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) in Dresden statt, und wir waren natürlich wieder mit dabei. Der DBJR ist ein Zusammenschluss vieler unterschiedlicher Jugendverbände und Landesjugendringe, der unsere Interessen, auch in der Politik, vertritt. Unser Revisor Tobi ist übrigens der Vorsitzende des DBJR.
Janina und Luca aus der Bundesjugendleitung haben sich auf der Vollversammlung an vielen Diskussionen zu den unterschiedlichsten Themen beteiligt und unsere Positionen vertreten. Unter anderem wurde unser Antrag zur „Förderung des sicheren Fahrradverkehrs insbesondere im urbanen Raum“, den wir auf dem Bundesjugendkongress beschlossen haben, in geänderter Form mit großer Mehrheit auch vom DBJR beschlossen. Hier könnt ihr den Antrag „Vorfahrt fürs Fahrrad – für eine Verkehrswende insbesondere im urbanen Raum!“ lesen.
Wir haben außerdem zusammen mit befreundeten Verbänden einen Antrag mit dem Titel „Den Klimawandel sofort bremsen!“ eingebracht, der ebenfalls beschlossen wurde. Weitere Themen, die im Zentrum der Diskussion standen, waren Europa, Freiraum für politische Bildung, Schutz des arbeitsfreien Sonntags, Jugendarmut, Teilnahme von Geflüchteten an Auslandsmaßnahmen, Mindestausbildungsvergütung und gemeinsame Ferien bundesweit. Viele dieser Themen bewegen auch unseren Verband regelmäßig.
Um uns zu beraten, haben wir uns vor der Versammlung bis tief in die Nacht im „Beethovenkreis“ mit Jugendverbänden getroffen, die wie wir aus der Arbeiter*innenjugendbewegung stammen.
Die Vollversammlung war also wieder ein großer Erfolg und hat auch deshalb viel Spaß gemacht, weil wir die Kontakte zu den anderen Verbänden stärken konnten.
Die Ergebnisse der Vollversammlung und alle beschlossenen Positionen könnt ihr hier nachlesen.
Luca Schirmer