Zusammen mit unserem internationalen Partner „We Love Sousse“ (WLS) verbrachten wir vom 17. bis 25. März neun Tage in Tunesien und setzten uns dort unter dem Titel „Green Days in Tunisia“ mit der Kultur und ökologischen Fragen auseinander. Wir hatten die Möglichkeit, traditionelles Essen zu probieren und die verwinkelten Straßen der Altstadt Sousse mit ihrem typischen Basarcharakter kennenzulernen.
Begeistert von dem Essen, den freundlichen und kontaktfreudigen Menschen sowie den vielfältigen kulturellen Eindrücken machten wir uns auch auf den Weg in die Natur. Nach einer längeren Wanderung in den Bergen begannen wir dann, uns mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Wir besichtigten einen alten Wassertempel, der bereits von den Römern genutzt wurde, und nutzten diese Gelegenheit, um uns mit dem Thema Wassermangel zu beschäftigen und die unterschiedlichen Probleme im Umgang mit Wasser in Tunesien und Deutschland zu diskutieren. Ein weiteres Thema, das wir behandelt haben, war Müll. Obwohl bereits die ganze Zeit ersichtlich war, dass Plastikmüll, insbesondere in Form von Plastiktüten, ein sehr großes Problem in Tunesien darstellt, hat die Verschmutzung der Strände es nochmal anders verdeutlicht. Im Rahmen einer „10k Challenge“ sammelten wir Glasflaschen am Meer und haben so zumindest einen kleinen Beitrag zur Lösung des Problems geleistet. Wir diskutierten über die Möglichkeiten der Wiederverwertung von Plastik und behandelten das Thema Müllmanagement. Die Probleme, die unter anderem durch den Plastikmüll verursacht werden, wurden dann nochmals durch einen Besuch bei einer Organisation unterstrichen, die Schildkröten rettet.
Trotz all dieser wichtigen und ernsten Themen kam auch das Miteinander nicht zu kurz: Bei Abenden am Lagerfeuer, beim Karaoke im Gebäude von WLS, beim Besuch im Zoo und natürlich am „kulturellen Abend“ knüpften wir viele neue Freundschaften. Wir sind alle sehr glücklich darüber, so fröhliche, liebevolle und gute Freunde gefunden zu haben, weswegen uns der Abschied nach den neun Tagen sehr schwerfiel.
Während der „Green Days in Tunisia“ konnten wir viel über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Tunesien und Deutschland lernen. Es war eine unvergesslich schöne Zeit!