
(English version below)
Am Samstag, den 30. Juli 2022, starteten unsere 58. Internationalen Jugendbegegnungen in Giengen an der Brenz. Nach und nach trudelten die teilnehmenden Gruppen aus allen Himmelsrichtungen ein, um sich im Margarete-Steiff-Gymnasium einzuquartieren. Dieses Jahr dabei: die Niederlande, die Türkei, die Ukraine, Irland, Algerien, Polen, Tunesien, Tschechien, die Slowakei – und natürlich Deutschland. Aufgrund des Krieges in der Ukraine war dieses Mal leider nur ein erwachsener Vertreter und langjähriger Freund unserer russischen Partner mit dabei.

Schon am Sonntag war dann volles Programm angesagt: Spiele, Lagerolympiade, Stadtrallye und die traditionellen, von der niederländischen Gruppe organisierten Wasserspiele hielten die rund 200 Jugendlichen auf Trapp.
Doch auch an den folgenden Tagen hatten die bilateralen und multilateralen Gruppen ein abwechslungsreiches Programm. Das zeigt schon ein Blick auf die Themen der Workshops: „Jugend – Umwelt – Technologie“, „Denke global, handle lokal – Die Kunst des Dialogs“, „Solidarität ist …“ und „Digital Courage – Bilder im Kopf“. Eine gute Gelegenheit, in den Austausch zu kommen und die Heimatländer der anderen Teilnehmenden kennenzulernen, bot neben den Workshops auch das internationale Worldcafé am Dienstagnachmittag. Dort stellten sich die jeweiligen Partnergruppen mit kreativen Aktionen wie Rätseln, Tänzen, kleinen Vorträgen oder Filmen vor – und natürlich durften auch landesspezifische Leckereien nicht fehlen.

Wer im Worldcafé zu viel genascht hatte, konnte die Kalorien kurze Zeit später wieder loswerden: Jeden Abend lockte das tägliche Sportprogramm die Teilnehmenden in die angrenzende Walter-Schmid-Halle. Alle dort ausgetragenen Volleyball- und Fußballpartien wurden gewertet, bis nach dem spannenden Finale am Freitagabend die Siegerinnen und Sieger feststanden.
Natürlich hielten sich die Teilnehmenden nicht nur auf dem Schulgelände auf: Ein Besuch des örtlichen Margarete-Steiff-Museums durfte ebenso wenig fehlen wie ein Ausflug zum Naturschwimmbad, um sich von den sommerlichen Temperaturen abzukühlen. Mit Exkursionen zur Charlottenhöhle, zur Voith-Arena des 1. FC Heidenheim, nach Ulm oder zum Waldseilgarten Wallenhausen erkundeten die Jugendlichen auch, was die Region jenseits von Giengen alles zu bieten hat.
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums unseres Erwachsenenverbandes RKB Solidarität gab es am zweiten Samstag ein großes Fest, auf dem Sportlerinnen und Sportler ihr Können auf Rollen und Rädern zeigten. Im Anschluss an die Vorführungen hatten nicht nur die Gäste, sondern auch die Teilnehmenden des Jugendlagers die Möglichkeit, sich im Kunst- und Einradfahren sowie im Rollsport zu versuchen. Viele von ihnen verfolgten dann am Abend auch den Festakt, für den die Redebeiträge der Ehrengäste im Vorfeld auf Englisch übersetzt worden waren.
Natürlich wurde an diesem letzten Abend auch ganz traditionell Abschied gefeiert – und dabei durfte wie jedes Jahr der Song „Leaving On A Jetplane“ von John Denver nicht fehlen, den alle Teilnehmenden zusammen gesungen haben, während sie sich in einem riesigen Kreis an den Händen hielten. Wie immer ein sehr schöner, bewegender Moment, bei dem trotz einiger, aufgrund ihres viel zu frühen Endes vergossener Tränen die Freude über eine tolle gemeinsame Woche und viele neue Freundschaften im Vordergrund stand.

All das ermöglicht haben unsere Partnerorganisationen und Freunde aus den Niederlanden, der Türkei, Algerien, Tschechien, Polen, Tunesien, Irland, der Ukraine, Russland und der Slowakei sowie viele ehrenamtliche Helfer*innen und Betreuer*innen. Ihnen sprach Bundesvorsitzende Janina Sander einen besonderen Dank aus.
Die 58. Internationalen Jugendbegegnungen wurden dankenswerterweise durch das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ), das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW), Erasmus, IJAB, das Auswärtige Amt, und das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch (Tandem) gefördert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gruppenfoto: Florian Reumer
The 58th International Youth Camp in Giengen an der Brenz
On Saturday, 30 July 2022, our 58th International Youth Camp started in Giengen an der Brenz. One by one, the participating groups from all directions arrived to settle in at the Margarete Steiff Gymnasium. This year: the Netherlands, Turkey, Ukraine, Ireland, Algeria, Poland, Tunisia, the Czech Republic, Slovakia – and of course Germany. Due to the war in Ukraine, unfortunately only one adult representative and long-time friend of our Russian partners was with us this time.

Sunday was a full programme: games, camp olympics, a city rally and the traditional water games organised by the Dutch group kept the 200 young people on their toes.
But the bilateral and multilateral groups also had a varied programme on the following days. A glance at the topics of the workshops shows that: “Youth – Environment – Technology”, “Think globally, act locally – The art of dialogue”, “Solidarity is …” and “Digital Courage – Images in the mind”. In addition to the workshops, the international world café on Tuesday afternoon offered a good opportunity to exchange ideas and get to know the home countries of the other participants. There, the respective partner groups introduced themselves with creative activities such as puzzles, dances, small presentations or films – and of course, country-specific delicacies were not to be missed.

Those who had eaten too much at the World Café could get rid of the calories a short time later: Every evening, the daily sports programme attracted participants to the adjacent Walter Schmid Hall. All volleyball and football matches played there were scored until the winners were determined after the exciting final on Friday evening.
Of course, the participants did not only stay on the school grounds: A visit to the local Margarete Steiff Museum was just as indispensable as a trip to the natural swimming pool to cool off from the summer temperatures. With excursions to the Charlottenhöhle cave, to the Voith Arena of the 1st FC Heidenheim, to Ulm or to the Wallenhausen forest ropes course, the young people also explored what the region has to offer beyond Giengen.
On the occasion of the 125th anniversary of our adult association RKB Solidarität, there was a big party on the second Saturday where athletes showed their skills on wheels and rollers. Following the performances, not only the guests but also the participants of the youth camp had the opportunity to try their hand at artistic and unicycling as well as roller sports. Many of them followed the ceremonial act in the evening, for which the speeches of the guests of honour had been translated into English beforehand.
Of course, on this last evening, a traditional farewell was celebrated – and as every year, the song “Leaving On A Jetplane” by John Denver was not to be missed, which all participants sang together while holding hands in a huge circle. As always, it was a very beautiful and moving moment, and despite a few tears shed due to their much too early end, the joy of a great week together and many new friendships were in the foreground.

All this was made possible by our partner organisations and friends from the Netherlands, Turkey, Algeria, the Czech Republic, Poland, Tunisia, Ireland, Ukraine, Russia and Slovakia, as well as many volunteers and supervisors. Federal Chairwoman Janina Sander expressed her special thanks to them.
The 58th International Youth Camp was gratefully supported by the Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ), the German-Polish Youth Office (DPJW), Erasmus, IJAB, the Federal Foreign Office and the Czech-German Youth Exchange Coordination Centre (Tandem).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Group photo: Florian Reumer