Sehr präsent war die dreiköpfige Solijugend-Delegation Ende Oktober an der diesjährigen Vollversammlung (VV) des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) in Berlin. Jährlich kommen dazu rund 100 Delegierte aus den über 50 Mitgliedsorganisationen zusammen, diskutieren über Anträge und wählen alle zwei Jahre ihren Vorstand.
Janina Sander, Iris Nadolny (beide Bundesjugendleitung), Luca Schirmer (LV Niedersachsen) und DBJR-Vorstandsmitglied Tobi Köck vertraten dort nicht nur die politischen Interessen der Solijugend, sondern brachten auch den aus den Ergebnissen unserer Nordafrika-Türkei-Konferenz erarbeiteten und von der Bundesjugendleitung beschlossenen Antrag zum der Bedingungen im Jugendaustausch mit Nordafrika(1) ein. Iris, Janina und Luca diskutierten zusammen mit Delegierten aus anderen Mitgliedsorganisationen des DBJR intensiv darüber und entwickelten ein konsensfähiges Papier, das am zweiten Tag der Vollversammlung einstimmig verabschiedet wurde. Weitere von der Versammlung beschlossene Forderungen an die zukünftige Regierung bzw. das Parlament behandeln die Themen Rassismus, Engagement, Juleica und dem internationalen Jugendaustausch mit dem Westbalkan.
Tobi zeigte sich vom Vorstandspodium aus aktiv, erstattete Bericht über die letzten Jahre und kandidierte bei den Vorstandwahlen erstmals als Vorsitzender. Nach einer nachdenklichen, aber kämpferischen Wahlrede, in der er einige jugendpolitischen Großbaustellen, aber auch den gesellschaftlichen Rechtsruck in Deutschland und Europa problematisierte, konnte er das Vertrauen von über 80% der Delegierten für sich gewinnen. Das stärkt den Rücken für die Aufgaben in den nächsten zwei Jahren und zeigt auch die Wertschätzung der Delegierten für die bisher geleistete Arbeit.
Den achtköpfigen Vorstand bilden jetzt neben Tobi und seiner Co-Vorsitzenden Lisi Maier (BDKJ) die Stellvertreter_innen Daniela Broda (AEJ), Hetav Tek (DJO), Matthias Schröder (DGB-Jugend), Alma Kleen (Falken), Jannis Pfendtner (Naturfreundejugend) und Christoph Röttgens (NAJU).
Im traditionellen Rahmenprogramm am Freitagabend wurden dieses Jahr die scheidenden DBJR-Vorstandsmitglieder verabschiedet. Unter anderem auch unsere langjährige Weggefährtin Miriam Wolters aus der Schreberjugend, die jedoch jugendpolitisch weiterhin für das Deutsche Jugendherbergswerk aktiv ist.
Alle Ergebnisse der Vollversammlung können auf der Internetseite des DBJR (2) nachgelesen werden. Dort stehen ebenfalls alle Beschlüsse der 90. VV zum Download.
(1) Unser Positionspapier findest du hier.
(2) Die Ergebnisse der DBJR-Vollversammlung findest du hier.